Kirchenmusik
Festkonzert 100 Jahre
Kirchenchor Heiligkreuz am 17. November 2013 in der Pfarrkirche Heiligkreuz
Trier
o
Josef Gabriel Rheinberger: Orgelkonzert g-Moll op. 177
o
Wolfgang Amadeus Mozart: Te Deum KV 141
o
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang -
Sinfonie-Kantate op. 52
● St. Maternus | St. Michael
Samstag/Sonntag, 21./22. Januar 2023 | 3. Sonntag im Jahreskreis
Orgelmusik im Gottesdienst | Camille Saint-Saëns:
Improvisation op. 150 Nr. 7
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 28./29. Januar 2023 | 4. Sonntag im
Jahreskreis
Orgelmusik im Gottesdienst | Kompositionen von Christopher Tambling, Robert Jones und William Faulkes
● St. Michael
Sonntag, 5. Februar 2023 | 5. Sonntag im Jahreskreis
11:00 | HOCHAMT
Chorwerke zum Thema "Vos estis lux mundi – Ihr seid das Licht
der Welt" (Mt 5,14)
von Tomás Luis de Victoria, José Joaquim Emerico Lobo de Mesquita, Audrey Snyder,
Josep Ollé i Sabaté,
Thomas Gabriel und Klaus Wallrath
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● Heiligkreuz
Sonntag, 26. Februar 2023 | 1. Fastensonntag
11:00 | HOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium XVII in Dominicis Quadragesimae | Proprium "Invocabit me"
Orgelmusik | Johann Sebastian Bach: Praeludium
et Fuga in c BWV 546
Choralschola
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 11./12. März 2023 | 3. Fastensonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Johann Sebastian Bach:
O Mensch, bewein dein Sünde groß BWV 622 | Praeludium
et Fuga in h BWV 544
● St. Maternus | St. Michael
Samstag/Sonntag, 18./19. März 2023 | 4. Fastensonntag (Laetare)
Orgelmusik im Gottesdienst | Max Reger: Benedictus op. 59 Nr. 9 |
Toccata op. 59 Nr. 5
Am 19. März 2023 jährt sich
zum 150. Mal der Geburtstag von Max Reger (1873-1916), der vor allem durch
seine Orgelwerke anhaltende Berühmtheit erlangte.
● St. Michael
Sonntag, 19. März 2023 | 4. Fastensonntag (Laetare)
11:00 | HOCHAMT
Schola- und Chorgesänge u. a. von
Klaus-Ewald Fischbach, Martin Schomaker und Malcolm
Archer
Jungenschola der Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 25./26. März 2023 | 5. Fastensonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate A-Dur op. 65 Nr. 3 "Aus tiefer Not
schrei ich zu dir"
● Heiligkreuz
Freitag, 31. März 2023
19:00 | MUSIK UND WORT ZUR PASSION
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
SUBITO QUARTETT
Laurentiu Candea, Violine 1
| Dorothee Hesse, Violine 2 | Tinatin Gnitecki, Viola | Christine Rutz, Violoncello
Burkhard Pütz, Orgel
Silvia Schmitz-Metzler | Christoph Berger, Wort
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 1./2. April 2023 | Palmsonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Samuel Scheidt: Da Jesus an dem Kreuze
stund
Johann Sebastian Bach: Fantasia in g BWV 542/1
● St. Michael
Donnerstag, 6. April 2023 | Gründonnerstag
19:00 | MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL
Gregorianische Gesänge vom Tag | Gesänge aus Taizé
u. a.
Vokalensemble der Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● Heiligkreuz
Freitag, 7. April 2023 | Karfreitag
15:00 | FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI
Jacobus Gallus: Ecce quomodo moritur | Giovanni Pierluigi da
Palestrina: O crux ave |
Tomás Luis de Victoria: Popule meus
Felice Anerio: Christus factus
est | Johann Crüger:
Herzliebster Jesu | Johann Sebastian Bach: O Haupt voll Blut und Wunden
Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt SWV 380
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● St. Maternus | St. Michael
Samstag/Sonntag, 8./9. April 2023 | Ostern | Hochfest der
Auferstehung des Herrn
Orgelmusik im Gottesdienst | Dom Paul Benoît: Fantasie sur l'Alleluia du Dimanche de Pâques
Denis Bédard: Prélude et
Toccata sur "Victimae Paschali Laudes"
● St. Maternus
Montag, 10. April 2023 | Ostermontag
11:00 | HOCHAMT
Christopher Tambling: Messe in A für
Oberstimmenchor und Orgel
Georg Friedrich Händel: I know that
my redeemer liveth u. a.
Ein Vokalensemble der Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● Heiligkreuz
Sonntag, 7. Mai 2023 | 5. Sonntag der Osterzeit
11:00 | HOCHAMT
Richard Runciman Terry: Missa brevis in C | Chorgesänge und Neue Geistliche Lieder
Kinder- und Jugendchor (A-Chor) Heiligkreuz
● St. Michael
Sonntag, 25. Juni 2023 | 12. Sonntag im Jahreskreis
11:00 | HOCHAMT | Goldenes Priesterjubiläum Pfr.
i. R. Klemens Hombach
Tomás Luis de Victoria: Missa "Simile est
regnum coelorum"
(Auszüge)
Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt SWV 380 | Aller Augen warten
auf dich, Herre SWV 429,1
Johann Sebastian Bach: Wer nur den lieben Gott lässt walten | Kompositionen von
Jacques Berthier, Karl Norbert Schmid u. a.
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
Rückblick
● St. Michael
Samstag, 1. Januar 2022 | Neujahr | Hochfest der Gottesmutter Maria
11:00 | HOCHAMT
Orgelmusik | Georg Böhm: Vom Himmel hoch, da komm ich her |
Friedrich Wilhelm Zachow: Vom Himmel hoch
Johann Sebastian Bach: Vom Himmel hoch, da komm ich her BWV
700 | 701
● St. Maternus
Sonntag, 2. Januar 2022 | 2. Sonntag nach Weihnachten
11:00 | HOCHAMT
Orgelmusik | Dieterich Buxtehude: Gelobet seist du, Jesu Christ BuxWV 189 | Georg Böhm: Gelobet seist du, Jesu Christ
Johann Sebastian Bach: Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 604
● St. Maternus
Samstag, 8. Januar 2022 | Taufe des Herrn
18:00 | VORABENDMESSE
Orgelmusik | Johann Pachelbel: Wie schön
leuchtet der Morgenstern | Heinrich Lang: Wie schön leuchtet der Morgenstern
Max Reger: Wie schön leuchtet der Morgenstern op. 67 Nr. 49 | Josef
Gabriel Rheinberger: Pastorale aus der Orgelsonate Nr. 3 G-Dur op. 88
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 15./16. Januar 2022 | 2. Sonntag im Jahreskreis
Orgelmusik im Gottesdienst | Dieterich Buxtehude: Wie schön
leuchtet der Morgenstern BuxWV 223
Ernst Friedrich Richter: Trio über "Wie schön leuchtet der
Morgenstern" op. 20 | Johann Sebastian Bach: Fuga
in G BWV 541
● St. Michael | St. Maternus
Samstag/Sonntag, 22./23. Januar 2022 | 3. Sonntag im Jahreskreis
Orgelmusik im Gottesdienst | Johann Sebastian Bach: Praeludium et Fuga in C BWV 547
● St. Michael
Sonntag, 30. Januar 2022 | 4. Sonntag im Jahreskreis
11:00 | HOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium VIII "De Angelis" | Proprium "Laetetur cor"
Orgelmusik | Johann Sebastian Bach: Wie schön leuchtet der
Morgenstern BWV 739
Choralschola
● Heiligkreuz
Sonntag, 06. Februar 2022 | 5. Sonntag im Jahreskreis
15:00 | HOCHAMT | Einführung von Domkapitular Benedikt Welter als
Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Trier Heiligkreuz
Léo Delibes: Messe brève für gemischten
Chor und Orgel | Chorwerke von Karl Norbert Schmid, Anton Reinthaler und Colin Mawby
Orgelmusik | Nicolas de Grigny: Hymnus
"Verbum supernum prodiens"
| Olivier Messiaen: Le Banquet
céleste | Johann Sebastian Bach: Toccata in F BWV 540
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
Dr. Adrian Caspari, Orgel
Leitung: Dekanatskantor Burkhard Pütz
● St. Michael | St. Maternus
Samstag/Sonntag, 12./13. Februar 2022 | 6. Sonntag im Jahreskreis
Orgelmusik im Gottesdienst | Camille Saint-Saëns:
Improvisation op. 150 Nr. 7
● Heiligkreuz
Mittwoch, 2. März 2022 | Aschermittwoch
Orgelmusik im Gottesdienst | Johann Sebastian Bach: Erbarm dich
mein, o Herre Gott BWV 721
Jeanne Demessieux: Attende Domine (Choral
Paraphrase) op. 8
● St. Michael | St. Maternus
Samstag/Sonntag, 5./6. März 2022 | 1. Fastensonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Johann Sebastian Bach: Fantasia et Fuga in c BWV 537
● St. Maternus
Sonntag, 6. März 2022 | 1. Fastensonntag
11:00 | HOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium XVII in Dominicis Quadragesimae | Proprium "Invocabit me"
Choralschola
● Heiligkreuz | St. Michael
Samstag/Sonntag, 12./13. März 2022 | 2. Fastensonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Max Reger: Praeludium
op. 59, Nr. 1
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 19./20. März 2022 | 3. Fastensonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Johann Sebastian Bach:
Praeludium et Fuga
in c BWV 546 | O Mensch, bewein dein Sünde groß BWV 622
● St. Michael
Samstag, 26. März 2022 | 4. Fastensonntag (Laetare)
18:00 | VORABENDMESSE | Gregorianischer Choral
Ordinarium XVII in Dominicis Quadragesimae | Proprium "Laetare
Ierusalem"
Orgelmusik | Felix Mendelssohn Bartholdy:
Praeludium und Fuge c-Moll op. 37, Nr. 1
Choralschola
● St. Maternus
Sonntag, 27. März 2022 | 4. Fastensonntag (Laetare)
11:00 | HOCHAMT
Chorwerke von Gottfried August Homilius,
Malcolm Archer, Klaus-Ewald Fischbach, Martin Schomaker,
Robert Sund u. a.
Kinder- und Jugendchor Heiligkreuz (A-Chor)
Leitung und Orgel: Burkhard Pütz
Der Kinder- und Jugendchor
Heiligkreuz (A-Chor) vor dem Hochamt am 4. Fastensonntag (Laetare),
27. März 2022 in der Pfarrkirche St. Maternus
● Heiligkreuz | St. Michael
Samstag/Sonntag, 2./3. April 2022 | 5. Fastensonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Johann Sebastian Bach:
Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 687 | O Lamm Gottes,
unschuldig BWV 618 und 656
● St. Maternus | Heiligkreuz
Samstag/Sonntag, 9./10. April 2022 | Palmsonntag
Orgelmusik im Gottesdienst | Karl Hoyer: Choralvorspiel "O du
Liebe meiner Liebe" op. 57
Charles-Marie Widor:
Mattheus-Final (Bachs-Memento
Nr. 6)
● St. Michael
Donnerstag, 14. April 2022 | Gründonnerstag
19:00 | MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL
Gregorianische Gesänge vom Tag
Choralschola Heiligkreuz
● Heiligkreuz
Freitag, 15. April 2022 | Karfreitag
15:00 | FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI
Giovanni Pierluigi da Palestrina: O crux ave | William Byrd: Ave verum corpus | Tomás Luis de
Victoria: Popule meus |
Jacobus Gallus: Ecce quomodo moritur
Felice Anerio: Christus factus est | Johann Crüger: Herzliebster Jesu | Johann Sebastian Bach: O Haupt
voll Blut und Wunden | O Traurigkeit, o Herzeleid
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● St. Maternus
Montag, 18. April 2022 | Ostermontag
11:00 | HOCHAMT
Hans Leo Hassler: Missa secunda | Gregor
Aichinger: Alleluia | Regina caeli
Kompositionen von Georg Friedrich Händel und William Henry Monk
Orgelmusik | Carl Sattler: Präludium und Doppelfuge "Das Grab
ist leer" op. 28a
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
Leitung und Orgel: Burkhard Pütz
● Heiligkreuz
Sonntag, 24. April 2022 | 2. Sonntag der Osterzeit
10:00 | ERSTKOMMUNIONFEIER
Kantorengesänge | Lieder aus dem Gotteslob
Jungenschola des Kinderchores Heiligkreuz
Leitung und Orgel: Burkhard Pütz
Die Jungenschola
des Kinder- und Jugendchores Heiligkreuz
während der Erstkommunionfeier am Sonntag, 24. April 2022 in der Trierer
Pfarrkirche Heiligkreuz
● St. Michael
Sonntag, 1. Mai 2022 | 3. Sonntag der Osterzeit
10:00 | ERSTKOMMUNIONFEIER
Kantorengesänge | Lieder aus dem Gotteslob
Jungenschola des Kinderchores Heiligkreuz
● St. Michael
Sonntag, 15. Mai 2022 | 5. Sonntag der Osterzeit
11:00 | HOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium I in tempore paschali
"Lux et origo" | Proprium
"Cantate"
Choralschola
● Heiligkreuz
Sonntag "Cantate", 15. Mai 2022
25 + 2 Jahre Sauer-Orgel in der
Pfarrkirche Heiligkreuz
18:00
| KONZERT zum Orgeljubiläum | Nachholtermin von
2020
Das Konzert konnte wegen der Corona-Pandemie am 22. März 2020 nicht
stattfinden. Es wurde am 15. Mai 2022 mit dem gleichen Solisten nachgeholt.
-
César
Franck: Choral No. 1 en mi majeur
-
David
Cassan: Improvisierte Choral-Partita über "Singt dem Herrn ein neues
Lied" (GL 409) im Stil J. S. Bachs
- Johann Sebastian
Bach: Triosonate Nr. 3
d-Moll BWV 527
- Maurice Duruflé: Scherzo op. 2
-
Marcel
Dupré: Évocation op. 37 -
Final
-
David
Cassan: Improvisation über den Introitus "Cantate Domino canticum novum"
David Cassan (Paris), Orgel
Eintritt: 10,- € | Schüler,
Auszubildende, Studierende: 5,- €
(Konzertkasse ab 17:15)
Trierischer
Volksfreund vom 07.05.22
Der international renommierte
Organist David Cassan (geb. 1989) ist einer der führenden Organisten seiner
Generation. Er
studierte am Caen
Conservatoire und am Conservatoire National Supérieur
de Musique in Paris und Lyon bei Thierry Escaich, Pierre Pincemaille,
Philippe Lefebvre, François Espinasse, Jean-François Zygel
und Erwan Le Prado. Heute füllt er als
Solist und mit renommierten Ensembles – wie dem Orchestre
Philharmonique de Paris, dem Orchestre
National de Lyon, dem Capitole de Toulouse, Chœur und dem Orchestre Symphonique de Paris – in Frankreich sowie weit darüber
hinaus einen vollen Zeitplan. Er konzertierte bereits in China, Israel,
Russland, Lettland, Estland, Spanien, England, Island, Uruguay, Holland,
Irland, Portugal, Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Belgien, Italien.
David Cassan ist ein anerkannter
und von Kritikern hochgelobter Interpret. Er hat ein großes Repertoire mit
einer Vorliebe für J. S. Bach und die französischen Komponisten des 19. und 20.
Jahrhunderts. Als brillanter und kreativer Improvisator begleitet er auch
Stummfilme auf Klavier und Orgel.
David Cassan wurde mit einem
Dutzend internationaler Erster Preise ausgezeichnet, darunter die von Chartres
(Frankreich), St. Albans (UK), Haarlem (Niederlande) und der Grand Prix
Jean-Louis Florentz von L'Académie
des Beaux-Arts (Frankreich). Diese zahlreichen Auszeichnungen machen ihn
weltweit zu einem der angesehensten Organisten der jüngeren Generation.
Als renommierter Pädagoge gibt er
regelmäßig Meisterkurse auf der ganzen Welt, so zum Beispiel in St. Petersburg,
Peking, Bern, Mailand, Lausanne und Paris. David Cassan unterrichtet
Orgel am Nancy
Conservatoire und Improvisation am Conservatoire de
Saint Maur-des-Fossés. Regelmäßig wird er als
Jury-Mitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben eingeladen.
Derzeit ist er Titularorganist der Grand-Orgue am L'Oratoire du Louvre in Paris.
Große Begeisterung der
zahlreichen Besucher des Konzertes zum Orgeljubiläum
mit David Cassan aus Paris am 15. Mai 2022 in Trier-Heiligkreuz
Die Orgel der Pfarrkirche
Heiligkreuz Trier
(Siegfried Sauer 1995 ∙
36 Register, 2 Man./Ped.)
Infos und Klangbeispiele: www.burkhard-puetz.de/orgeln/heiligkreuz/
● Heiligkreuz
Sonntag, 5. Juni 2022 | Pfingsten
11:00 | FESTHOCHAMT
Charles Gounod: Messe brève no. 7 en do majeur | Chorwerke
von Gregor Aichinger u. a.
Orgelmusik | Johann Sebastian Bach: Kyrie, Gott heiliger
Geist BWV 671
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
Leitung und Orgel: Dekanatskantor Burkhard Pütz
Die Chorgemeinschaft
Heiligkreuz beim Festhochamt am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 in der Pfarrkirche
Heiligkreuz
● St. Michael
Pfingstmontag, 6. Juni 2022
11:00 | HOCHAMT
Orgelmusik | Johann Sebastian Bach: Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger
Geist BWV 667
● Mattheiser Weiher | St. Maternus
Donnerstag, 16. Juni 2022 | Fronleichnam
9:30 | FESTHOCHAMT | PROZESSION
Chorwerke von George Kirbye, Michael
Haller, Josef Friedrich Doppelbauer, Karl Norbert Schmid u. a.
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● St. Maternus
Sonntag, 3. Juli 2022 | 14. Sonntag im Jahreskreis
11:00 | HOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium "Missa mundi" | Proprium
"Suscepimus, Deus"
● Dienstag, 12.
Juli bis Montag, 18. Juli 2022
15 Kinder und Jugendliche des Kinderchores und der Chorgemeinschaft
Heiligkreuz sowie drei Betreuer nehmen am Internationalen Chorfestival der
PUERI CANTORES in Florenz (Italien) teil.
Der Diözesanjugendchor
Trier mit den 18 Teilnehmern aus Heiligkreuz vor der Abfahrt am 12. Juli 2022
in Trier-Heiligkreuz
Der Diözesanjugendchor
Trier bei seinem „Open-Singing-Concert“ vor der Basilica di San Lorenzo am 14. Juli 2022 in Florenz
Die Pueri-Cantores-Teilnehmer aus Trier-Heiligkreuz am 15. Juli 2022
vor der Basilica Santa Croce in Florenz
Der Diözesanjugendchor
Trier bei seinem Konzert auf der Piazza di Santa Maria Novella
in Florenz am 15. Juli 2022 - mit Bewegung und Tanzeinlagen!
Bericht vom
PUERI-CANTORES-Chorfestival 2022 Florenz
Weitere Fotos
Video 1 (2:48) – Video 2
(6:06)
● Heiligkreuz
Sonntag, 18. September 2022 | Feier des Patroziniums Kreuzerhöhung
11:00 | HOCHAMT
Kantorengesänge | Choralmesse "Lux et origo"
Orgelmusik | Zsolt Gárdonyi: Lift High the Cross
Teilnehmer/innen der Kantorenausbildung im Bistum Trier
Leitung und Orgel: Dekanatskantor Burkhard Pütz
Samstag, 1. Oktober 2022
Ausflug des Kinder- und Jugendchores sowie der Chorgemeinschaft
Heiligkreuz in den Europapark Rust
● Heiligkreuz
Samstag, 8. Oktober 2022 | 28. Sonntag im Jahreskreis
18:00 | VORABENDMESSE | Verabschiedung Diakon Franz Rudolf Junge
Männergesangverein Trier-Euren
Leitung: Katharina Rupik
● St. Michael
Montag, 1. November 2022 | Allerheiligen
11:00 | FESTHOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium VIII "De Angelis" | Proprium "Gaudeamus omnes in Domino"
Choralschola Heiligkreuz
● St. Michael
Sonntag, 27. November 2022 | 1. Adventssonntag
11:00 | HOCHAMT
Richard Runciman Terry: Messe in C (Dominikusmesse) für Chor und Orgel | José Joaquim Emerico Lobo de Mesquita: Alleluia
Burkhard Pütz: In deinen Toren werd ich stehen |
Charles Hubert H. Parry: Du höchstes Licht
Josep Ollé i Sabaté: Vos estis lux mundi
| Philip Stopford: Ave Maria
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
● Heiligkreuz
Sonntag, 4. Dezember 2022 | 2. Adventssonntag
11:00 | HOCHAMT | Gregorianischer Choral
Ordinarium XVII in Dominicis Adventus | Proprium "Populus
Sion"
Choralschola Heiligkreuz
● St. Michael
Sonntag, 11. Dezember 2022 | 3. Adventssonntag (Gaudete)
11:00 | HOCHAMT
Adventliche Lieder und Gesänge von Georg Friedrich Händel, Richard Runciman Terry u. a.
Kinderchor Heiligkreuz (A-Chor)
Der Kinderchor Heiligkreuz
(A-Chor) im Hochamt am 3. Adventssonntag (Gaudete),
11. Dezember 2022 in der Pfarrkirche St. Michael, Trier-Mariahof
● Heiligkreuz
Samstag, 24. Dezember 2022 | Heilig Abend
17:25 | Orgelmusik zur Einstimmung
César Franck: Pastorale op. 19
Karl Hoyer: Choralvorspiele op. 57 "O Heiland, reiß die Himmel auf" |
"Nun komm der Heiden Heiland" | "Es kommt ein Schiff
geladen"
Choral-Paraphrase "Tochter Zion" – "Vom Himmel hoch" op. 17
Gerard Bunk: Choralimprovisation "Es kommt ein Schiff geladen" |
Johannes Brahms: Choralvorspiel "Es ist ein Ros entsprungen" op. 122
18:00 | CHRISTMETTE
Weihnachtliche Schola- und
Kantorengesänge
Orgelmusik | Johann Sebastian Bach: Pastorella
BWV 590 | Josef Gabriel Rheinberger: Orgelsonate Nr. 3 G-Dur op. 88 - I. Pastorale
Schola der Chorgemeinschaft
● St. Michael
Sonntag, 25. Dezember 2022 | Weihnachten | Hochfest der Geburt des
Herrn
11:00 | FESTHOCHAMT
Richard Runciman
Terry: Mass of St. Dominic
Weihnachtliche Chorwerke von
Michael Praetorius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Camille Saint-Saëns, David Willcocks u. a.
Orgelmusik | Charles Villiers Stanford: Sonata
britannica op. 152, 3. Satz:
Allegro molto e ritmico
Chorgemeinschaft Heiligkreuz
Dr. Adrian Caspari, Orgel
Leitung: Dekanatskantor Burkhard Pütz
Förderkreis Kirchenmusik
Heiligkreuz
Musikalische
Qualität hängt auch von finanziellen Bedingungen ab. Die Finanzierung der
Kirchenmusik in ihrer großen Bandbreite ist allein durch die Kirchengemeinden
bei den derzeit schwierigen Haushaltslagen nicht mehr möglich.
Um
diesen wertvollen Schatz auch in Zukunft zu erhalten, wurde der Förderkreis
Kirchenmusik gegründet.
Mit seiner Hilfe werden besondere kirchenmusikalische Aktivitäten in den
Trierer Pfarreien Heiligkreuz,
St. Maternus und St. Michael gefördert, z. B.
·
Aufführungen von Kompositionen mit
Orchester- oder Orgelbegleitung durch die Chorgemeinschaft
·
Aufführungen der Kinderchorgruppen
·
Finanzierung von Chor- und
Orgelkonzerten
·
Anschaffung von Sachwerten, die der
Kirchenmusik dienen (z. B. Chorpodeste)
Helfen
Sie uns und unseren Kindern, das kostbare Erbe des gesungenen und gespielten
Gotteslobes lebendig zu halten!
Unterstützen
Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft im Förderkreis – der steuerlich absetzbare
Mindestbeitrag beträgt monatlich 2,50 Euro – (Beitrittserklärungen in den drei
Pfarrkirchen)
oder
durch Ihre steuerlich absetzbare Spende auf das Konto des Förderkreises
Kirchenmusik Heiligkreuz:
IBAN DE04 5856 0103 0000 2560 06
BIC GENODED1TVB
Möchten
Sie einen speziellen Teilbereich unterstützen, geben Sie diesen bitte an, z. B.
„Spende Kinderchor“. Ihre Spende wird dann ausschließlich für den von Ihnen
gewünschten Bereich verwendet. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihre
Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zuschicken können.
Wir
danken sehr herzlich für Ihre Unterstützung.
Für
den Vorstand:
Christof Jutz
(Vorsitzender)
Stand: 04.03.23
Änderungen vorbehalten.
Die
genannten Chöre stehen unter der Leitung von Dekanatskantor Burkhard Pütz.
An
der Orgel spielt ebenfalls Burkhard Pütz, sofern nichts anderes angegeben ist.
Chorgemeinschaft und
Projektchor Heiligkreuz, Jubilate Musica Luxemburg
mit Orchester
bei der Aufführung der
Sinfoniekantate „Lobgesang“ op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy
am 17.11.13 in der
Pfarrkirche Heiligkreuz
Die
Chöre:
• Chorgemeinschaft
Die Chorgemeinschaft Heiligkreuz ist
Hauptträger der vokalen Kirchenmusik in der Pfarreiengemeinschaft
Heiligkreuz in Trier.
Sie gestaltet das Jahr hindurch
regelmäßig Gottesdienste sowie auch Chorkonzerte in den drei Pfarrkirchen
Heiligkreuz, St. Maternus und St. Michael. Die Sängerinnen und Sänger –
Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus Trier und Umgebung – pflegen hier
gemeinsam das reichhaltige Repertoire aller Kirchenmusikepochen.
In den letzten Jahren veranstaltete der
Chor große Konzerte in der Pfarrkirche Heiligkreuz (Mozart: Requiem, Händel:
Messias, Mendelssohn: Lobgesang). Hierzu lädt der Chor projektweise Gastsänger
zur Mitwirkung ein. Auch außergewöhnliche Auftritte, beispielsweise im Kölner
Dom, gehören zu seinen Aktivitäten.
Für ihr vorbildliches Wirken im Dienst
der Liturgie wurde die Chorgemeinschaft Heiligkreuz im Jahr 2013 mit der
Palestrina-Medaille des Allgemeinen Cäcilienverbandes
Deutschland ausgezeichnet.
Probe donnerstags ∙ 19:30 bis 21:15 Uhr ∙ Pfarrkirche
St. Maternus (Karlsweg)
• Choralschola
Die Choralschola pflegt den
gregorianischen Choral und singt mehrmals jährlich im Gottesdienst abwechselnd
in den drei Pfarrkirchen. Die Proben finden projektweise statt.
Eine „Ad-hoc-Choralschola“, bestehend
aus Frauen- und Männerstimmen, singt etwa einmal monatlich ein gregorianisches
Ordinarium im Sonntagsgottesdienst abwechselnd in den drei Pfarrkirchen.
Proben der Choralschola projektbezogen donnerstags ∙ 21:00
bis 21:45 Uhr ∙ Pfarrkirche St. Maternus
• Kinderchor
Kinder ab dem 1. Schuljahr setzen hier
die in den Grundschulen begonnene Ausbildung im Singen nach Noten fort und
erhalten eine kindgerechte Stimmbildung. Lieder und Bewegungsspiele sind auf
die musikalische Förderung der Kinder ausgerichtet. Der Kinderchor singt
regelmäßig in Gottesdiensten der Pfarreiengemeinschaft.
Proben:
C-Kinderchor
(Neueinsteiger): donnerstags August bis Februar · 16.30 bis 17.00 Uhr ·
Pfarrkirche St. Maternus (Karlsweg 19)
B-Kinderchor (Kinder ab 2.
Schuljahr): donnerstags · 17.00 bis 17.45 Uhr · Pfarrkirche St. Maternus
A-Kinderchor
(Fortgeschrittene): donnerstags · 17.45 bis 18.30 Uhr · Pfarrkirche St.
Maternus
• Singen mit Kindern
In den Grundschulen Heiligkreuz und Mariahof singen die Kinder des 2. Schuljahres klassenweise
jeweils eine Schulstunde wöchentlich unter Leitung von Dekanatskantor Burkhard
Pütz. Bei dieser Kooperation der Schulen mit den Kirchengemeinden wird eine
solide, ausbaufähige musikalische Bildung vor allem mit Hilfe der Ward-Methode
vermittelt. Diese Methode verwendet Tonsilben in Verbindung mit Handzeichen, um
eine präzise Tonvorstellung zu entwickeln. Ihre musikalischen Erfahrungen
machen die Kinder hier in erster Linie durch das Singen und durch rhythmische
Bewegungen. So lernen sie sich musikalisch mit der gleichen
Selbstverständlichkeit auszudrücken wie in ihrer Muttersprache.
Die Ward-Methode wurde von der
amerikanischen Musikpädagogin Justine Bayard Ward (1879-1975)
entwickelt. Sie hat das Ziel, allen Kindern eine grundlegende musikalische
Bildung zu vermitteln und nicht nur eine kleine Gruppe von begabten Kindern zu
fördern.
Die Ziele der Ward-Methode sind
- eine grundlegende musikalische Bildung
für alle Kinder
- die Entwicklung gesunder, klangschöner
Stimmen
- die Erziehung zur musikalischen
Selbstständigkeit
- die Bildung einer inneren
Klangvorstellung und eines stabilen Rhythmusgefühls
Vorrangiges Ziel aber ist es, bei den
Kindern Freude und Begeisterung für das Singen und Musizieren zu wecken.
Weitere
Informationen:
Die Orgel der Pfarrkirche
Heiligkreuz Trier
(Siegfried Sauer 1995 ∙
36 Register, 2 Man./Ped.)
Infos und Klangbeispiele: www.burkhard-puetz.de/orgeln/heiligkreuz/
Die Orgel der Pfarrkirche
St. Michael · Trier-Mariahof
(Johannes Klais 1970 ∙ Renovierung
und Umbau durch Fa. Hubert Fasen 2009 ∙ 28 Register, 2 Man./Ped.)
Infos: http://www.burkhard-puetz.de/orgeln/st-michael/ und
https://www.orgelbau-fasen.de/+mariahof/start.htm
Klangbeispiele aus dem
Konzert zum 10-jährigen Orgeljubiläum am 29.09.2019:
Kurzvideo 1: Mendelssohn - Allegro
maestoso
Kurzvideo 2: Rheinberger - Sarabande
Die Orgel der Pfarrkirche
St. Maternus
(Gebr. Oberlinger 1983 ∙ 21
Register, 2 Man./Ped.)
„Rückblicke“:
Der Kinder- und Jugendchor
Heiligkreuz (A-Chor) vor dem Hochamt am 1. Adventssonntag, 28. November 2021 in
der Pfarrkirche Heiligkreuz
Der Kinderchor Heiligkreuz
beim Einzug im Hochamt am 1. Adventsonntag,
2. Dezember 2018 in der
Pfarrkirche St. Michael, Trier-Mariahof
Vorstellung beim
diözesanen Kinderchortag der PUERI CANTORES am 15.09.18 in Trier:
Der Kinderchor Heiligkreuz
stellt das „Y“ aus dem Mottolied „Jesus Christ, You are my
life“ dar
Der Kinderchor Heiligkreuz
(A-Chor) vor dem Hochamt am 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2017 in der
Pfarrkirche St. Michael
Ökumenischer Gottesdienst
am 22.11.17 in der Konstantin-Basilika Trier – Predigt Bischof Dr. Stefan
Ackermann und die Chorgemeinschaft Heiligkreuz
Der Kinderchor Heiligkreuz
(A-Chor) vor dem Hochamt am Sonntag, 29. Oktober 2017 in der Pfarrkirche
Heiligkreuz
Chorgemeinschaft und
Kinderchor Heiligkreuz Trier beim Konzert „Im Kreuz ist Leben“ in der
Pfarrkirche St. Maternus am 17. September 2017
Mozart zum Fünfzigsten –
Festgottesdienst „50 Jahre Pfarrei St. Maternus“ mit der „Spatzenmesse“ am 19.
November 2016
Aufnahme neuer
Sänger/innen in den Kinderchor Heiligkreuz am 18. Juni 2016 in St. Maternus
Kinderchor Heiligkreuz
Trier am 6. März 2016 in der Pfarrkirche Heiligkreuz
Die Chorgemeinschaft
Heiligkreuz Trier vor dem Dreikönigenschrein im
Kölner Dom
nach der musikalischen
Gestaltung des Kapitelsamtes am Sonntag, 19.07.15
Aufnahme neuer
Sänger/innen in den Kinderchor Heiligkreuz am 8. März 2015 in St. Maternus
Neue Sänger/innen des
Kinderchores Heiligkreuz am 23. März 2014
Chorgemeinschaft und
Projektchor Heiligkreuz, Jubilate Musica Luxemburg
mit Orchester
bei der Aufführung des Te Deum KV 141 von Wolfgang
Amadeus Mozart
am 17.11.13 in der
Pfarrkirche Heiligkreuz Trier
Die Chorgemeinschaft
Heiligkreuz Trier
Jubiläum 2013: 100 Jahre
Kirchenchor Heiligkreuz
Verleihung der
Palestrina-Medaille
Chorgemeinschaft und
Projektchor Heiligkreuz bei der Aufführung des „Messias“ von G. F. Händel
am 20. November 2011 in
der Pfarrkirche Heiligkreuz
Chorgemeinschaft und Projektchor
Heiligkreuz mit Orchester bei der Aufführung von Mozarts Requiem am 14.
November 2010
Weitere
Informationen: